EN | IT | DE

Cart

Close

No products in the shopping cart.

Project CRYPTO

PROJEKTNAME: CRYPTO

BESCHREIBUNG:
In den kommenden Monaten wird DAVE S.R.L. die erste Version von „ToloMEO“ veröffentlichen – ein vernetztes Embedded-System, das eine Reihe von Diensten vom Edge bis zur Cloud direkt auf dem eingebetteten Gerät des Kunden ermöglicht. ToloMEO wurde entwickelt, um die Fähigkeiten der Edge-Plattform mit Cloud-Diensten zu erweitern und ist in verschiedene Module sowohl auf der Edge- als auch auf der Cloud-Seite unterteilt.

Das Thema der Cybersicherheit ist im Bereich Edge Computing von entscheidender Bedeutung, da eine angemessene Sicherheit in einer verteilten Umgebung die Bewältigung von Risiken im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung außerhalb der Netzwerkgrenzen erfordert. Die Einführung neuer IoT-Geräte kann zudem die Angriffsfläche für potenzielle Bedrohungen vergrößern.

ZIELE:

Das Projekt, insbesondere im Hinblick auf die neue Lösung „ToloMEO“, ein Prototyp, der im Jahr 2024 entwickelt wird, verfolgt zwei Hauptziele:

  • Entwicklung digitaler Schutzsysteme zur Sicherung von Produktionsprozessen.
  • Ermöglichung der vollen Nutzung der Potenziale von IoT- und Edge-Computing-Systemen durch neue CYBERSECURITY-Lösungen, die eine Fernüberwachung und -steuerung der Produktfunktionalität sowie die Bereitstellung neuer Remote-Dienste, einschließlich vorausschauender Wartung, ermöglichen.

„ToloMEO“ wird es ermöglichen:

  • Kunden eigenständig einfache Anwendungen zu entwickeln, die Hardware und Software vom Edge bis zur Cloud integrieren. ToloMEO nutzt die Rechenleistung der Edge-Platine, wie Grafik- und Video-Beschleuniger sowie Module für maschinelles Lernen, und erweitert diese mit Cloud-Diensten;
  • Die Leistung der Systeme auf dem Markt proaktiv zu überwachen, um Probleme zu erkennen und mit OTA-Modulen die meisten Probleme ohne direkten Vor-Ort-Einsatz zu lösen oder zu mildern.

Da ToloMEO für regulierte Märkte wie den Gesundheitssektor konzipiert ist, ist das Datenmanagement entscheidend und erfordert mehrere Schutz- und Verwaltungsebenen, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.

Das Projekt ermöglicht zudem eine Reihe neuer Dienste im IoT-Bereich und wird fortschrittliche Funktionen wie Secure Boot stärken.

ERWARTETE ERGEBNISSE:

Zur Erreichung der oben genannten Ziele konzentriert sich das Projekt auf die Entwicklung fortschrittlicher digitaler Schutzlösungen, die Produktionsprozesse vor Cyberangriffen schützen können. Aufgrund der Vielfalt und Komplexität der Prozesse muss das Projekt einen Plan zur Problemlösung definieren, um Korrekturmaßnahmen zu planen und Sicherheitslösungen mit erheblicher Wirkung auf Prozesse und Organisation zu entwickeln.

Darüber hinaus wird das Projekt DAVE mit dem notwendigen Wissen für zukünftige Produktentwicklungen ausstatten. Es bildet die Grundlage für die eigenständige Entwicklung einfacher Anwendungen, die Hardware und Software vom Edge bis zur Cloud integrieren, und ermöglicht die proaktive Überwachung der Systemleistung im Feld, um Probleme mit dem OTA-Modul zu erkennen und zu beheben – ohne direkten Eingriff vor Ort. Vor allem wird es als infrastruktureller Impuls auf dem Markt dienen, da die aktuelle Situation einen erheblichen Rückstand der IT-Infrastruktur im Vergleich zum schnellen Unternehmenswachstum zeigt.

Das Projekt wird außerdem:

  • Technologische Fortschritte ermöglichen, um die ISO 27001-Zertifizierung zu erlangen;
  • Die Fähigkeit von DAVE stärken, weiterhin mit Forschungseinrichtungen zusammenzuarbeiten (durch Abschlussarbeiten, Praktika und Horizon-Projekte) als technologischer Partner, der eine geeignete (sichere) Infrastruktur für Forschung bietet.

ZUGELASSENE AUSGABEN: €138.420,97
GEWÄHRTER ZUSCHUSS: €62.289,44 (davon 40 % EU-Anteil)